Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Teilchen, die sich von selbst zu bewegen scheinen, ohne eine bestimmte Richtung
8 Fragen, die Forscher bis heute nicht beantworten können
Bestand das junge Universum aus verknoteten Quantenfeldern? Das erklärt womöglich, warum es heute kaum Antimaterie im Kosmos gibt. Künftige Gravitationswellendetektoren können die Hypothese testen.
Sie galten als mathematischer Müll: Eine vergessene Teilchenart, die es eigentlich nicht geben sollte, könnte eine neue Art von Quantencomputer ermöglichen. Zumindest hoffen das einige Fachleute.
Von fernen Sternenhaufen bis zur Eizelle unterm Elektronenmikroskop
Lähmungen oder Zittern ohne klare Ursache galten lange als medizinisches Rätsel – und Betroffene im schlimmsten Fall als Simulanten. Nun aber beginnen Forschende, die verdeckten Mechanismen zu verstehen und wirksame Therapien zu entwickeln.
Fischschwärme, Hirnströme, Supraleitung: Überall zeigen sich Strukturen, die sich aus dem Nichts zu formen scheinen. Emergenz könnte erklären, wie Komplexität entsteht – und die Grenzen des Erklärbaren aufzeigen.