Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Das Herbizid wurde ursprünglich auf der Suche nach besseren Wasseren
SKW Piesteritz ist Deutschlands größter Gasverbraucher – und seit drei Jahren in Existenznot. Jetzt aber keimt vorsichtige Hoffnung auf. Bald vielleicht in der gesamten Chemiebranche?
Gäbe es kein industriell hergestelltes Ammoniak, würden heute keine acht Milliarden Menschen die Erde bewohnen, sondern deutlich weniger. Denn der Stoff dient als Grundlage für Kunstdünger. Doch der energieintensive Produktionsprozess braucht dringend ein Update.
AGROCHEMIE Moderne Agrarchemie ist ein Schlüssel zur Ernährungssicherheit bei steigender Weltbevölkerung. Saatgut, Pflanzenschutz und digitale Lösungen steigern die landwirtschaftliche Produktivität. Die Branche ist im Wandel und Corteva entwickelt sich zum spezialisierten Anbieter mit langfristigem Potenzial.
Wieso? Weshalb? Warum?
Der Geschmacksverstärker Natriumglutamat hat hier zu Lande einen miesen Ruf. Zu künstlich, zu gesundheitsgefährdend. Schuld ist eine Verleumdungskampagne aus den 1960er Jahren.
Hier begann die globale Krise um die »Ewigkeitschemikalien«: Im Landkreis Rastatt entdeckte man 2012 erstmals große Mengen PFAS in der Umwelt. Bis heute kämpft die Region mit den Folgen der Verseuchung – und das wohl für immer.