Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Vor 20 000 Jahren trug ein Mensch einen Hirschzahn
Vor 20 000 Jahren trug eine Frau einen Hirschzahn am Körper. Und zwar ganz sicher eine Frau, wie eine neue Methode der Genanalyse ergab. Der Trick dabei: den Zahn in die Waschmaschine geben.
In Thüringen fanden sich die Überreste derer, die als Erste von Afrika nach Europa aufbrachen. Ihre Gene erzählen von den Schwierigkeiten des Überlebens in einem unwirtlichen Land.
Auf der Grundlage des Schädels von Harbin ließen ...
Ob Proteinmoleküle aus zwei Millionen Jahre alten Fossilien helfen, den Stammbaum des Menschen zu erhellen, wissen Experten noch nicht. Doch derart altes Biomaterial zu gewinnen, sei ein Erfolg.
Vor mehr als zehn Jahren entschlüsselten Forscher das Erbgut des Mannes vom Tisenjoch. Eine erneute Genanalyse widerlegt nun alte Gewissheiten über Ötzis Abstammung und Aussehen.
Schon länger hegen Fachleute den Verdacht, dass ein fossiler Schädel aus China von einem Denisovaner stammt. Nun bestätigen Genund Proteinanalysen die These. Des Rätsels Lösung lag im Zahnstein.