Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Sie manipulieren Wellen auf geradezu magisch wirkende Weise: Speziel
8 Fragen, die Forscher bis heute nicht beantworten können
Kolumne
Die Architektin Hanaa Dahy forscht als Professorin an der Universität Stuttgart zu zirkulären Materialien. Ein Gespräch über Baustoffe aus Naturfasern, politische Hürden und eine Vision für die Stadt der Zukunft
Sie galten als mathematischer Müll: Eine vergessene Teilchenart, die es eigentlich nicht geben sollte, könnte eine neue Art von Quantencomputer ermöglichen. Zumindest hoffen das einige Fachleute.
Bestand das junge Universum aus verknoteten Quantenfeldern? Das erklärt womöglich, warum es heute kaum Antimaterie im Kosmos gibt. Künftige Gravitationswellendetektoren können die Hypothese testen.
Fischschwärme, Hirnströme, Supraleitung: Überall zeigen sich Strukturen, die sich aus dem Nichts zu formen scheinen. Emergenz könnte erklären, wie Komplexität entsteht – und die Grenzen des Erklärbaren aufzeigen.