Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Deutschland muss schnell konkrete Ziele für seine Agrarpolitik definiere
Viele Menschen, die Fleisch essen, wünschen sich, dass es den Tieren zu Lebzeiten gut geht. Doch was heißt das genau? Und woher kommt das Geld für den dringend nötigen Umbau der Tierhaltung?
Wo Rinder und Pferde in geringen Dichten grasen, etabliert sich oft eine reiche Tier-und Pflanzenwelt. Doch diese traditionelle Form der Viehwirtschaft ist aus der Mode gekommen. Leider, wie viele Fachleute finden. Eine Renaissance der »Wilden Weiden« könnte für wenig Geld einen großen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten. Und das wäre nicht der einzige positive Effekt.
Monika Schnitzer, die Chefin der Wirtschaftsweisen, glaubt an einen Aufschwung 2026 – und erklärt, warum sie sich trotzdem maßlos über die Regierung ärgert
Die Bauwirtschaft soll die deutsche Wirtschaft aus dem Tief ziehen. Das dauert – noch ist kein Turbo in Sicht
Für Marie Hoffmann, 28, sind moderne Landwirtschaft, Engagement und Gleichberechtigung kein Widerspruch. Sie weiß schon früh, dass sie Landwirtin werden möchte, und geht diesem Beruf heute engagiert und auf öffentliche Weise nach
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will den Sozialstaat sanktionieren, Pardon: sanieren. Zum Beispiel mit Sanktionen – beim Bürgergeld oder gegen den Koalitionspartner, wenn der nicht so will wie er. Was für Ottonormalfaulenzer auf dem Spiel steht – und wie Lösungen aussehen könnten