Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Bevor man einen Bodenbelag verlegt, muss der Untergrund eben sein. Sehr g
Braucht man kein neues Bad, sondern nur eine neue Fliese, könnte es schwierig werden, für die Arbeit einen Fachbetrieb zu bekommen. Mit dem richtigen Werkzeug ist es aber auch für Laien recht einfach, eine kaputte Fliese auszutauschen oder eine defekte Fuge zu erneuern.
Kommt ein Bodenbelag in die Jahre, wird oft über einen Austausch nachgedacht – auch weil vielleicht ein anderes Material gewünscht wird. Es lohnt sich aber, bei der Auswahl nicht nur auf Optik und Funktionalität, sondern auch auf die Inhaltsstoffe zu achten.
HAUSHALT
Dass sich Holz biegen lässt, wenn man es mit Wasserdampf behandelt, ist allgemein bekannt . Doch der Vorgang gilt als kompliziert und aufwendig, weswegen viele Holzwerkende davor zurückschrecken. Zu unrecht! Wir zeigen, wie Sie Ihr Holz mit überschaubarem Aufwand um die Kurve bringen!
Zum Bau von Trockenbauwänden setzt man meist Metallprofile ein, da sie hohe Stabilität bieten und verzugfrei sind, sowie Gipsplatten, da sie direkt überputz-, überstreich-oder tapezierbar sind.
Eigentlich reichen zwei Pfosten, um die Frontpfette zu tragen. Da für den seitlichen Sichtschutz ohnehin Befestigungsmöglichkeiten benötigt werden, setzt man hier zusätzliche Pfosten.