ALTE KOMMODE in neuem Gewand

3 min lesen

RENOVIERPROJEKT

Alte Möbelstücke mit solider Substanz einfach aufarbeiten. selber machen zeigt wie‘s geht!

vorher
Dank neuem Anstrich sieht die Kommode nicht nur frisch aus, auch der Innenraum hat den alten „Modergeruch“ verloren

FÜR EINSTEIGER

Das Haus, in dem diese alte Kommode steht, feiert demnächst seinen 100. Geburtstag. Doch seit bald 40 Jahren dient das Refugium nur noch in den Sommermonaten als Feriendomizil und wird daher auch im Winter nicht mehr beheizt. Die Temperaturschwankungen und die fehlende Pflege setzen den Möbelstücken zu, und das sieht man der Kommode auch an: Stellenweise ist der Lack stark beschädigt, das alte Schloss funktioniert nicht mehr, und die Griffe sind abgenutzt. Außerdem war der Schrank innen nie lackiert, und das unbehandelte Holz riecht mittlerweile unangenehm nach allem, was darin im letzten Jahrhundert gelagert wurde. Doch die Basis der Kommode ist solide Handarbeit, und so heißt es für uns: Aus alt macht neu! Und wenn man das schmucke Kästchen jetzt ansieht, hat sich der Renoviereinsatz gelohnt!

Manuel Seitz, Bauexperte bei selber machen
nachher

LACK ENTFERNEN VON DER KOMMODE

1 Schranktüren und Schubladen demontieren. Für eine ergonomische Arbeitshöhe am besten auf Böcken platzieren.
2 Alte Griffe, Scharniere und Schlösser entfernen. Alle Schrauben vorsichtig, am besten mit der Hand, herausdrehen.
3 Bei überlackierten Schrauben den Lack vorsichtig herauskratzen und mit dem Handschraubenzieher ausdrehen.

Maske tragen!

4 Mit dem Exzenterschleifer erst mit 60er-Körnung danach mit 120er und 180er den Altanstrich möglichst vollständig entfernen.
5 Nach dem Abschleifen sollten keine rauen oder scharfkantigen Stellen mehr zu spüren sein.
6 Kleinstflächen und schwer zugängliche B

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel