Bluetooth-Signal übertragen und Webbrowser

1 min lesen

TIPPS & TRICKS Kathrein DAB+ 43 tune

Das

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

SATVISION
Clever: Digitalradiowecker mit ASA-Warnsystem

Das kompakt designte Albrecht DR 455 ist das erste Digitalradio des Elektronik-Herstellers, welches den neuen ASA-Warnstandard mit integriert hat. Dieser sendet regionalspezifische Warnmeldungen aus, die das Gerät auch aus dem Standby-Modus heraus wecken können, um den Nutzer im Katastrophenfall auch nachts rechtzeitig über Gefahrenlagen zu informieren. Daneben handelt es sich beim DR 455 aber ebenso um einen stylischen und funktionellen DAB+ Radiowecker, der es Morgenmuffeln erlaubt, den Tag optimal mit sanfter Musik oder den Nachrichten zu starten. Er besitzt ein ausladendes 5 Zoll-LC-Display, auf dem sich neben der Uhrzeit auch Detailinformationen zum aktuellen Radioprogramm ablesen lassen. Ferner bietet er Tuner für UKW und DAB+ mit je zehn Favoritenplätzen, diverse Nahbedienungselemente, eine fest integrierte Wurfantenne sowie die Option zur Einrichtung von zwei variablen Weckzeiten. Wir haben das für einen UVP von 89,90 Euro erhältliche ASA-Radio ausführlich getestet und verraten in unserem Testbericht u. a., ob noch weitere Bedienoptionen geboten werden, wie gut die Empfangsqualität ausfällt, ob der ASA-Standard schon jetzt Anwendung findet, wie es mit einer Bluetooth-Kompatibilität aussieht und wie der Klang im Praxiseinsatz zu bewerten ist.

SATVISION
Klangstark: Elegante Soundbar

Moderne Flachbildfernseher sind in der Lage, ein fantastisches Bild zu liefern, das mit realistischen Farben, einer enormen Tiefenschärfe, einem hohen Detailreichtum und sauberen Kontrasten besticht. Demgegenüber fehlt es dem Ton bauartbedingt jedoch häufig an Volumen und Präzision, was das Seherlebnis besonders bei actionreichen Filminhalten schmälern kann. Genau hier kommt die äußerst modern und elegant designte Soundbar Enchant 900 von Harman Kardon ins Spiel, die den Zuschauer durch die Gewährleistung klarer Dialoge, packender Effekte und sanfter Musik regelrecht verzaubert und einen gewöhnlichen Fernsehabend in ein immersives Kinoerlebnis verwandelt. Hierfür verfügt der Klangriegel, der sich durch seine schicke Stoffumspannung von anderen Soundbar-Modellen optisch abhebt, über insgesamt neun Lautsprechertreiber mit einer Ausgangsleistung von 195 Watt sowie eine native Dolby Atmos-Unterstützung. Dazu kommen integriertes Bluetooth, AirPlay bzw. WLAN, die MultiBeam-Soundkalibrierungs-Technologie und zwei HDMI-Schnittstellen. Wir haben das für 499,99 Euro erhältliche 5.0.2-Soundsystem sowie den optional für 399,99 verfügbaren Subwoofer Enchant Sub, der einen nach unten abstrahlenden 6,5 Zoll-Subwoofer (16,4 Zentimeter) verbaut hat, eingehenden Tests unterzogen und verraten in unserem Praxistest u. a., wie die Einrichtung vonstattengeht, welche weiteren Ausstattungshighlights geboten werden, ob eine App-Steuerung zur Verfügung steht, welchen Stromverbrauch wir gemessen haben, ob auch Rear-Speaker zum Setup gehören bzw. nachgerüstet werden können und wie die Klangqualität zu bewerten ist.

Ähnliche Artikel

SATVISION
Clever: Digitalradiowecker mit ASA-Warnsystem

Das kompakt designte Albrecht DR 455 ist das erste Digitalradio des Elektronik-Herstellers, welches den neuen ASA-Warnstandard mit integriert hat. Dieser sendet regionalspezifische Warnmeldungen aus, die das Gerät auch aus dem Standby-Modus heraus wecken können, um den Nutzer im Katastrophenfall auch nachts rechtzeitig über Gefahrenlagen zu informieren. Daneben handelt es sich beim DR 455 aber ebenso um einen stylischen und funktionellen DAB+ Radiowecker, der es Morgenmuffeln erlaubt, den Tag optimal mit sanfter Musik oder den Nachrichten zu starten. Er besitzt ein ausladendes 5 Zoll-LC-Display, auf dem sich neben der Uhrzeit auch Detailinformationen zum aktuellen Radioprogramm ablesen lassen. Ferner bietet er Tuner für UKW und DAB+ mit je zehn Favoritenplätzen, diverse Nahbedienungselemente, eine fest integrierte Wurfantenne sowie die Option zur Einrichtung von zwei variablen Weckzeiten. Wir haben das für einen UVP von 89,90 Euro erhältliche ASA-Radio ausführlich getestet und verraten in unserem Testbericht u. a., ob noch weitere Bedienoptionen geboten werden, wie gut die Empfangsqualität ausfällt, ob der ASA-Standard schon jetzt Anwendung findet, wie es mit einer Bluetooth-Kompatibilität aussieht und wie der Klang im Praxiseinsatz zu bewerten ist.

SATVISION
Klangstark: Elegante Soundbar

Moderne Flachbildfernseher sind in der Lage, ein fantastisches Bild zu liefern, das mit realistischen Farben, einer enormen Tiefenschärfe, einem hohen Detailreichtum und sauberen Kontrasten besticht. Demgegenüber fehlt es dem Ton bauartbedingt jedoch häufig an Volumen und Präzision, was das Seherlebnis besonders bei actionreichen Filminhalten schmälern kann. Genau hier kommt die äußerst modern und elegant designte Soundbar Enchant 900 von Harman Kardon ins Spiel, die den Zuschauer durch die Gewährleistung klarer Dialoge, packender Effekte und sanfter Musik regelrecht verzaubert und einen gewöhnlichen Fernsehabend in ein immersives Kinoerlebnis verwandelt. Hierfür verfügt der Klangriegel, der sich durch seine schicke Stoffumspannung von anderen Soundbar-Modellen optisch abhebt, über insgesamt neun Lautsprechertreiber mit einer Ausgangsleistung von 195 Watt sowie eine native Dolby Atmos-Unterstützung. Dazu kommen integriertes Bluetooth, AirPlay bzw. WLAN, die MultiBeam-Soundkalibrierungs-Technologie und zwei HDMI-Schnittstellen. Wir haben das für 499,99 Euro erhältliche 5.0.2-Soundsystem sowie den optional für 399,99 verfügbaren Subwoofer Enchant Sub, der einen nach unten abstrahlenden 6,5 Zoll-Subwoofer (16,4 Zentimeter) verbaut hat, eingehenden Tests unterzogen und verraten in unserem Praxistest u. a., wie die Einrichtung vonstattengeht, welche weiteren Ausstattungshighlights geboten werden, ob eine App-Steuerung zur Verfügung steht, welchen Stromverbrauch wir gemessen haben, ob auch Rear-Speaker zum Setup gehören bzw. nachgerüstet werden können und wie die Klangqualität zu bewerten ist.