Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Bei dem seit September 2020 verfügbaren Google TV handelt es sich
Moderne Fernseher sind heute digitale Alleskönner im Wohnzimmer. Ihr Betriebssystem entscheidet über verfügbare Apps, Menügeschwindigkeit und den Zugriff auf Streaming, Mediatheken und Smart-Home-Anwendungen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten sieben Systeme im Markt.
Fire TV ist ein von Amazon entwickeltes Betriebssystem, das zunächst für preisgünstige Streaming-Boxen und -Sticks verwendet wurde. Inzwischen wird es auch in Fernsehgeräten unterschiedlicher Hersteller und Preisklassen eingesetzt. Einer der bekanntesten Hersteller, die Fire OS nutzen, ist Panasonic.
Kaum ein anderer Hersteller weiß schon so lange wie Sony, wie man die besten Fernsehgeräte baut. In dieser Tradition ist aus dem neuen BRAVIA-OLED ein TV geworden, der selbst allerhöchsten Qualitätsansprüchen genügen will. Das ist dem Hersteller nahezu kompromisslos gelungen.
Roku TV ist in den USA ein weit verbreitetes Betriebssystem. In Deutschland hat das System, das unabhängig von einzelnen Herstellern agiert, jedoch einen schweren Stand. Obwohl Marken wie Sharp oder metzblue auf dieses Betriebssystem setzen, blieb ein umfassender Marktdurchbruch bisher weitgehend aus.
Die Traditionsmarke Philips zeigt sich mit diesem OLED-TV wieder von der ganz modernen Seite, vergisst jedoch nicht, wichtige Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten. So überzeugt der 65OLED810 deutsche Kunden mit Ambilight, stilvollem Look und einer exzellenten Bildabstimmung.
Tizen OS wurde von Samsung als vielseitiges Betriebssystem für verschiedene Geräte entwickelt. Besonders im Smart-TV-Bereich ist Tizen weit verbreitet. Auch Hersteller wie Dyon nutzen das System inzwischen. Die Weiterentwicklung bleibt jedoch bei Samsung.