Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Kunststück
Das schlägt Wellen: Unweit der Münchner Innenstadt
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.
Sie war ein Hotspot für Surfer aus aller Welt: die Eisbachwelle in München. Doch nach Reinigungsarbeiten entsteht keine surfbare Welle mehr. Die überraschende Physik hinter dem Phänomen gibt Hinweise auf mögliche Ursachen.
Als Neunjähriger stieg Chris erstmals auf das Jugend-Regattaboard Techno 293, mit fünfzehn Jahren gewann er seine erste Ranglisten-Regatta auf dem längeren Windsurfer LT. Das Talent vom Regatta Surf-Club Chiemsee (RSCC) ist einer der ganz wenigen Jugendlichen, die auf dem 3,65 Meter langen Longboard surfen und versuchen, der alten Garde in dieser Klasse nun kräftig einzuheizen.
Wenn die Nordsee in Wallung kommt, brauchst du ein Brett, das dir im Turn keine Limits setzt und trotzdem schnell auf Touren kommt. Ob die teilweise sehr radikalen Konzepte dieser Boardgruppe an diesem Spagat scheitern, liest du im Test.
Sylt hat wieder alles gegeben, um seinem Ruf als Wundertüte gerecht zu werden – Sonne, Flaute, Ostwind, Weststurm, überraschende Ergebnisse und ein wildes Finale in der Verlängerung.
In Österreich erhält die Donau im großen Stil ihre Altarme zurück. Was es dazu braucht – und was in Deutschland fehlt –, zeigt sich beim Waten durchs knietiefe Wasser: Mut.