Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Seefahrt
Engagement statt Eskapismus: Yachteigner schicken
Nirgendwo sonst lässt sich Freiheit so intensiv und rein erleben wie auf dem eigenen Teakdeck. Doch der finanzielle Einsatz ist hoch, der organisatorische Aufwand erheblich. Was braucht es – finanziell und logistisch –, um die eigene Yacht möglichst lange und wirtschaftlich zu genießen?
Angela Abshier gibt Segeln von Superyachten einen neuen Job, dafür hat sie Sail 2 Shelter gegründet. Im Interview erzählt sie, wie sie an die großen Tücher kommt, diese transportiert, in handliche Stücke zerschneidet – und was sich daraus machen lässt.
Der Eigner von „Limerence“ ergänzte die Ausrichtung der 53 Meter langen Abenteuerplattform aus Alia-Hallen. Im Charter fährt sie als Versorger oder Solitär. Garantiert immer auf dem Plan stehen Sport und Spaß – auf dem Wasser, an Deck oder an Land. Die Auswahl an Toys dürfte so manchen Gast überfordern.
Die Lage an der NATO-Ostgrenze ist angespannt. Knappe Ressourcen und neue Technik führen zu neuen Strategien bei der Aufklärung von Luft- und Seeraum.
Kreuzfahrten bieten mehr als Buffets und Sonnenuntergänge. Yoga an Deck, Spa mit Meerblick, Kajak im Eis: Schiffe werden jetzt zu schwimmenden Retreats für Körper und Seele
Mit dem 18. Sanktionspaket verschärft die EU ihre Maßnahmen gegen Russland infolge des anhaltenden Krieges in der Ukraine erneut. Weiterhin bleiben Yachten im Visier. Doch was passiert mit diesen wertvollen Schiffen, solange sie unter Sanktionen stehen? Wer kommt für die hohen Kosten von Liegeplatz, Wartung und Sicherheit auf?