Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Menschen, die ihre Nase in Dinge
Es lohnt sich, bis ins hohe Alter wissbegierig zu bleiben. Das beugt sogar Krankheiten vor
Mit den Methoden von Hirnforschung und Psychologie geht Leor Zmigrod der Frage nach, was passiert, wenn Ideologien dem Denken im Weg stehen
Dossier
Die Zahl der Autismusund ADHS-Diagnosen steigt weltweit. Fachleute glauben, dass mehr dahintersteckt als das wachsende Bewusstsein für Neurodiversität.
TIPP DES MONATS ANUT21NG / GETTY IMAGES / ...
KI-Modelle werden immer leistungsstärker und verblüffen mit ihren Fähigkeiten. Das heizt unter Fachleuten die Debatte an, ob Sprachmodelle bald auf dem gleichen kognitiven Niveau agieren können wie der Mensch.