Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die amerikanische Psychologin Mary-Frances O’Connor erforsch
Iris Geyer ist Pfarrerin und Therapeutin. In ihrer Arbeit begleitet sie Menschen durch den Schmerz
Jesús Martín-Fernández fordert hartnäckig und leidenschaftlich zu einem Umdenken in der Neurochirurgie auf
Unser neues Compact: Mein Trauma überwinden Manche Erlebnisse ...
Die komplexe Emotion ist allgegenwärtig, aber wenig erforscht: Bitterkeit. Sie kann chronisch werden, gar krankhaft. Wie finden wir da wieder raus?
Manche Erlebnisse würde man am liebsten aus dem Gedächtnis streichen. Das geht, wie aktuelle Forschung zeigt – zumindest bis zu einem gewissen Maß. Vielleicht schützt das gezielte Unterdrücken von Erinnerungen sogar vor Depressionen und Posttraumatischen Belastungsstörungen.
Eine neue Untersuchung zieht Lehrbuchwissen aus der Neurowissenschaft in Zweifel: Entgegen der Erwartung regt der Verlust einer Gliedmaße womöglich keine Umbauarbeiten im Gehirn an.