Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Keine Drifts, kein Elbow Down und nur ein paar kleine Vorderradlupfer –
Kawasaki wiederbelebt das Power-Naked-Bike Z 1000. Halt, nicht ...
Nein, hier geht es nicht um das Kulturmagazin der ARD, sondern um Motorräder, mit denen sich flott fahren und trefflich touren lässt. Ausgeführt von Timo, Tobias und Thomas, abgelichtet von Tyson, wirklich wahr. Also T wie: fern, schnell, gut!
Kawasakis Z 1000 verabschiedete sich Anfang der 2020er-Jahre kurz für eine Durchschnaufpause, um nun als Z 1100 wieder die Hubraum-Regentschaft im Z-Universum der Bikes aus Akashi zu übernehmen. Sachte fein geschliffen, aber ganz sie selbst geblieben. Gut so.
Mit der XSR 900 GP zielt Yamaha auf retrosportliches Publikum sowie Connaisseurs, die Vibes vergangener Grand-Prix-Tage feiern. Dass unterm Old-Fashioned-Bezug derselbe Motor wie in der Supersportfeile R9 antreibt, codiert das vermeintliche Schaf zum Wolf um.
Stolze 28 700 Kilometer hat die schlumpfblaue Suzuki bereits abgerissen – höchste Zeit, die erste Halbzeit Revue passieren zu lassen. Einzel-und Vergleichstests nahm der Roadster locker, doch wie souverän und gelassen erträgt er bisher den erbarmungslosen Ganzjahresbetrieb?
KTM 390 SMC R SUZUKI DR-Z4SM