Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Eine rundum überarbeitete V4-Panigale tritt an. Jetzt mit Zweiarmschwinge, Gewich
BMWs R-GS-Modelle, Hondas VFR, Suzukis Gixxer oder Yamahas Ténérés kennt jeder. Doch erkennen Sie den Silberfisch hier im Bild? Schauen Sie genau hin … Und? Wird nichts, oder? Ist nicht schlimm, denn wir präsentieren Ihnen auf den kommenden Seiten 15 Motorräder, die nicht an jeder Ecke stehen und immer auch einen zweiten Blick auf sich ziehen.
AUS DEM PS-ARCHIV 4/2008
Laut Zulassungszahlen sind Naked Bikes längst die beliebteste Zweiradgruppe überhaupt. Wir als Verfechter der sportlichen Zunft müssen uns daher ernsthaft mit der Frage auseinandersetzen: Lohnt sich das Bücken noch? Eine Betrachtung in mehreren Akten.
Als „Frankensteins Tochter“ versetzte die erste Kawasaki mit Z-Kürzel 1972 die Motorradwelt in wilde Aufruhr. Das Erbe der 900 Z1 führten die japanischen Motorradbauer immer weiter, schufen mit der Z 1000 in den 2000ern eine weitere Ikone. Nur musste die längst weichen. Ein neues Z-Oberhaupt fehlt. Unser Wunsch: eine neue Z 1100!
Ein E-Motorrad in PS? Mit 35 kW? Und Vmax 125? Echt jetzt? Ja, denn Can-Am kommt als Motorradhersteller zurück. Zwei Modelle punkten mit innovativen Detaillösungen und (kurzzeitig) toller Fahrdynamik. Spannend oder eher irritierend?
Nach der hauseigenen Beletage kehren die Japaner jetzt auch ein Stockwerk tiefer konventionell, aber kräftig durch. Die Yamaha Tracer 7 sowie ihre touringorientiertere GT-Variante wurden an vielen Stellen feinoptimiert. Brühfrische Fahreindrücke aus Portugal …