Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Yamaha TDR 250 von Dominik Klein
Ende der 1980er brachte Yamaha mit der TDR 2
BMWs R-GS-Modelle, Hondas VFR, Suzukis Gixxer oder Yamahas Ténérés kennt jeder. Doch erkennen Sie den Silberfisch hier im Bild? Schauen Sie genau hin … Und? Wird nichts, oder? Ist nicht schlimm, denn wir präsentieren Ihnen auf den kommenden Seiten 15 Motorräder, die nicht an jeder Ecke stehen und immer auch einen zweiten Blick auf sich ziehen.
Die Yamaha R1, das Superbike mit dem markerschütternden Crossplane-Sound, hat sich Ende des vergangenen Jahres von europäischen Straßen verabschiedet. Auf der Rennstrecke geht’s aber weiter und mit R1 Race und GYTR stellt Yamaha Track-Waffen für verschiedene Fahrlevel und Budgets. Was die unterschiedlichen Ausbaustufen ausmacht, hat PS in Rijeka herausgefunden.
Moderne Zweitakt-Einspritzer kommen nicht mehr nur aus Mattighofen. Dank neuem Minarelli-Motor soll die Fantic XE 300 die stärkste Sportenduro ihrer Hubraumklasse sein. Wir haben den feurigen Italo-Kraxler ausprobiert.
Neues Terrain, neuer Sport, neues Bike – Ducati meint es mit dem Einstieg in den Motocross-Sport ernst. Der Aufwand ist hoch, die Erwartungen ebenfalls. Werksfahrer Jeremy Seewer (#91) feierte mit dem „Hang Loose“-Zeichen beim Start zum GP Sardinien schon mal vor.
Nobler Name, edle Technik – auch für die neue Motocross-Ducati gilt letztlich die alte Fußballer-Regel: Wo es zählt, ist auf dem Platz. Die ersten Runden auf der Desmo 450 MX ermöglichten einige interessante Erfahrungen.
Die Yamaha XV 750 SE, ein klassischer Softchopper aus den Achtzigern und bei jüngeren Motorradfahrern kaum noch auf dem Schirm, ist keine typische Reisemaschine. Für Besitzer Felix (33), Sozialarbeiter aus Nürtingen, kein Grund, sich nicht dennoch mit seinem alten „Schrotthaufen“ auf den Weg zu machen.