Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ein ZWEIFLASCHEN-GASREGLER vereinfacht den Umgang mit dem wichtigen Brennstoff enorm.
Gasflasche leer? Das führt auf Reisen oft zu Engpässen. Gut, wenn NACHSCHUB RUND UM DIE UHR zur Verfügung steht – etwa in Form von Gasflaschen-Automaten. promobil hat den 24/7-Service ausprobiert.
Flüssiggasanlagen sind auf Booten weit verbreitet. Regelmäßige Wartung vorausgesetzt, ist der Betrieb absolut sicher. Die maritime Umgebung birgt aber Herausforderungen. Wir zeigen, worauf zu achten ist.
Schlafen unter Sternen und morgens mit Blick aufs rauschende Meer, einen malerischen See oder den mächtigen Alpenpass frühstücken – Campen klingt nach Abenteuer pur! Aber was muss man beachten, wenn man mit dem Fahrrad am Heck in einem Wohnmobil zu seinem ersten Roadtrip aufbricht? Unsere Tipps für einen entspannten Start ins Camperleben.
Während der heißen Sommermonate müssen Gartenbesitzer meist täglich gießen. Hierfür Trinkwasser zu verbrauchen, ist Verschwendung. Alternativen mit Regenwasser sind nicht nur günstiger, sondern sogar besser für Pflanzen und Umwelt.
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.
DIE PRÜFUNG DER GASANLAGE in Reisemobilen war längere Zeit ausgesetzt und wird nun zum 19. Juni wieder Pflicht. Sie muss alle zwei Jahre durchgeführt werden. Was wird geprüft, was kostet das und welche Bußgelder drohen?