Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
IM DREHZAHLBEGRENZER MIT ... HERBERT AMPFERER
In unserer Serie „Im Dr
Mit der Concept-Studie GT XX hat AMG-Chef Michael Schiebe die Latte für elektrische Hypercars extrem hoch gelegt. Das kommt seinen Ambitionen entgegen. Für ihn zählt nur die Spitze. Wer besser sein will, muss 1360 PS und 360 Stundenkilometer schlagen.
Viele kennen ihn nur aus dem Quartett-Spiel. Doch wir wissen nun: Den Treser TR1 gibt’s wirklich! Der kurze, innovative Sportler trägt in jeder einzelnen GFK-Faser die Überzeugung seines Konstrukteurs: Walter Treser.
Mitte der 80er verwandelt sich die Formel 1 in ein globales Mega-Business. Moral und Fairness leiden, Kalkül und Geldgier dominieren. Eine neue Generation junger Wilder drängt nach oben
Höher, schneller, weiter – der Mensch strebt nach Bestleistungen, natürlich auch beim Auto. Wir werfen einen Blick auf spektakuläre AUTOREKORDE und bemerkenswerte Minimalisten.
Als „ganz unterschiedliches Getier“ bezeichnete einer der Mechaniker die Formel 1 der Cosworth-Ära. Das gilt auch für alle anderen fast 500 Klassiker, die beim Belmot-OGP rannten.
D AS DEUTSCHE GTWC-GASTSPIEL AUF DEM NÜRBURGRING BOT EINE GUTE CHANCE, DEM ZUSTAND DES GT3-SPORTS AUF DEN ZAHN ZU FÜHLEN. DIE DEUTSCHEN GT3-MARKEN LIEGEN IM TITELRENNEN FAST GLEICHAUF – EIN EPISCHER DREIKAMPF BAHNT SICH AN.