Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
In unserer Serie „Im Drehzahlbegrenze
Mit 50 Jahren steht man in der Mitte des Lebens. Wie damit Ex-Formel-1-Star RALF SCHUMACHER umgeht, erklärt er uns im Interview in seiner Wahlheimat Saint-Tropez.
Die Porsche-Leidenschaft von Peter Brunner
Bei seiner Gartenparty der Geschwindigkeit feierte der Duke of Richmond diesmal 75 Jahre Formel 1. Vor allem einer durfte unter den Geladenen deshalb nicht fehlen: der Brabham BMW BT52, mit dem Nelson Piquet 1983 der erste Turbo-Weltmeister wurde. In Goodwood fuhr Marc Surer damit den Hügel hoch.
Ist die Mille Miglia wirklich das schönste Rennen der Welt oder nur eine elende Strapaze für Mensch und Maschine? Wir sind zwei Tage mitgefahren und haben die Antwort gefunden.
Die VW-Familienclans Porsche und Piëch scheitern seit bald einem Jahrzehnt an der Nachfolgefrage. Dabei braucht der krisenbedrohte Volkswagen-Konzern dringend handlungsfähige Eigentümer
Porsche hat es geschafft: Auf die letztjährige Fahrer-Weltmeisterschaft von Pascal Wehrlein ließ die Traditionsmarke in London die Team- und Hersteller-Kronen folgen. Im Fokus des Saison-Schlussspurts standen ein unschlagbarer Nick Cassidy (Jaguar), die Sinnfrage der Schnelllade-Stopps und eine ziemlich überraschende Schwäche des vorzeitigen Meisters Oliver Rowland (Nissan).