Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
REPORTAGE
Was tun, wenn die Erde so heiß wird, dass die Wü
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung, schrumpfender Ressourcen und des Klimawandels verlieren viele den Glauben an die MENSCHLICHE INNOVATIONSKRAFT – völlig zu Unrecht, sagt unser Autor
EIN KLEINER IRRTUM, EIN FALSCHES ABBIEGEN, EIN PAAR LUMPIGE KILOMETER – DER UNTERSCHIED ZWISCHEN LEBEN UND TOD. ZWEI SCHRECKENSTAGE IN MÖRDERISCHER SONNENGLUT
Im Interview mit Peter Habeler, Bergsteigerlegende und Alpinist
Die besten
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.
Rund 60 Kilometer nördlich von Berlin möchte der Naturschutzbund Deutschland ein zerstörtes Moor restaurieren. Denn Feuchtgebiete haben eine immense ökologische Bedeutung.