Das neue PC-WELT Rettungssystem 2024

13 min lesen

Das bootfähige Rettungssystem von PC-WELT bietet einen kompletten Werkzeugkasten, wenn Windows-Rechner gar nicht mehr hochfahren. Es startet direkt genauso von der Heft-DVD wie vom USB-Stick und bietet Tools für den Zugriff auf alle Daten auf der Festplatte, zum Wiederherstellen gelöschter Dateien und vieles mehr.

Bild: © Rawf8 – AdobeStock

An nahezu jedem Bildschirm haben sich diese Dramen bereits abgespielt: Das installierte Betriebssystem startet nicht mehr. Das kann an falschen Treibern, Konfigurationsfehlern, Hardwareproblemen und vielem mehr liegen. In diesen Fällen ist ein gut ausgestattetes Livesystem eine formidable Hilfe, möglichst flott an die wichtigen Dateien heranzukommen. Sofern die Datenträger intakt sind, kann das Livesystem Dateien vom lahmgelegten Rechner auf einen anderen Datenträger oder ein Netzlaufwerk kopieren.

Zudem gibt es immer wieder Aufgaben, die nur von einem Livesystem aus funktionieren. Dazu gehören die Wiederherstellung gelöschter Dateien, die Partitionierung der Systemdatenträger ohne Datenverlust und die Erstellung von Komplettbackups in Image-Dateien.

Das ist neu in unserem Rettungssystem Version 10.0

Für all dies existieren bereits fertige Linux-Distributionen und davon abstammende Livesysteme. Denn eine bootfähige Windows-Umgebung mit bewährten Tools zur Datenrettung, zur Analyse von Hardwarekomponenten und Datenträgern gibt es mit Windows schlicht nicht. Doch auf fertigen Systemen passt meist etwas nicht zum Einsatzzweck, zum Anwender-Knowhow oder deshalb, weil es nicht sorgfältig genug umgesetzt ist. So fehlen oft wichtige Tools, deutschsprachige Übersetzungen für Programme, ein deutsches Tastaturlayout, aktuelle Browser oder ein aktueller Linux-Kernel mit guter Hardwareunterstützung. Deshalb liefern wir mit diesem Heft auf Heft-DVD das selbst entwickelte und wieder umfangreich aktualisierte Livesystem der Redaktion. Es fasst als Notfallsystem die wichtigsten Werkzeuge und einige Hilfestellungen auf einem intuitiven Desktop zusammen. Die Systembasis ist ein stark angepasstes Arch-Linux in 64 Bit, das unabhängig vom installierten Windows-System auf nahezu allen Desktoprechnern und Notebooks läuft, egal ob alt oder neu. Neben neuen Browserversionen umfasst es unter anderem die neue Version 1.6 des Partitionierungstools Gparted, Wimlib zum Verwalten von Windows-Imaging-Archiven und ein Tool zum Auslesen des Windows-Produktschlüssels.

Das Rettungssystem direkt von der Heft-DVD starten

Der Start von der Heft-DVD gelingt sowohl im Bios- als auch im Uefi-Modus. Lassen Sie dazu die DVD im Laufwerk eingelegt und starten Sie den Rechner neu, um vom optischen Laufwerk zu booten. Zum Booten von DVD drücken Sie beim Hochfah

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel