Windows wird langsam? Auslagerungsdatei kontrollieren und zurück auf die SSD verschieben

1 min lesen

Windows & Software

Windows erweitert und verwaltet den Arbeitsspeicher des Rechners mithilfe einer Auslagerungsdatei. Diese Datei heißt pagefile.sys. Sie enthält Daten, die vorübergehend aus dem Arbeitsspeicher ausgelagert und später wieder zurückgeholt werden. Unter anderem aus diesem Grund befindet sich die pagefile.sys standardmäßig auf der Systempartition (meistens Laufwerk C:), da sich diese in der Regel auf einem schnellen SSD-Laufwerk befindet.

Achtung: Windows erkennt automatisch, wenn der Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk knapp wird und reagiert, indem es die Datei pagefile.sys auf eine Partition mit mehr Platz verschiebt, sofern eine solche vorhanden ist. Bei vielen etwas älteren PCs ist neben dem SSD-Laufwerk tatsächlich noch eine klassische Festplatte (HDD) vorhanden, die oftmals deutlich mehr Speicherplatz bietet.

Windows arbeitet aber spürbar langsamer, wenn die Auslagerungsdatei auf einer im Vergleich zur SSD langsamen HDD liegt. Außerdem stört in vielen Fällen das ständige Rattern der Schreib-/Leseköpfe der HDD. Sobald Sie auf der Systempartition wieder genügend Platz geschaffen haben (hier eine Anleitung zum Aufräumen: www.pcwelt.de/ar ticle/1141000/), sollten Sie die Auslagerungsdatei wieder auf C: legen. Windows macht das nämlich nicht automatisch.

Weil laufend die Festplatte rattert, haben wir uns auf die Suche nach dem Grund dafür gemacht. Gefunden haben wir die Auslagerungsdatei pagefile.sys, die Windows automatisch auf die HDD verschoben hatte.

Auslagerungsdatei verschieben: Das geht über „Windows-Icon –› Eigenschaften –› System –› Info –› Erweiterte Systemeinstellungen“. Es öffnet sich ein neues Fenster mit dem Reiter „Erweitert“, wo man unter „Leistung“ auf den Button „Einstellungen“ klick

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel