Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
USB-C-Connectivity-Guide
Mit USB-C gibt es nur n
Geräte mit Thunderbolt 5 und damit auch USB 4 Version 2 starten im Handel. Einfacher machen sie den Durchblick bei USB-C nicht wirklich, weil sich die Vorgängerversionen gleichzeitig gerade erst bei Rechnern und Peripheriegeräten etablieren. Hier finden Sie Antworten auf ganz praktische Fragen rund um die verdrehsichere Buchse.
Was alle E-Mobilisten eint, ist der Weg zur öffentlichen Schnellladesäule auf der Langstrecke. Da in Sachen Tarife jedoch immer noch Chaos herrscht, vergleicht MO/OVE die beliebtesten Anbieter und Optionen.
Damit unterwegs der Saft nicht ausgeht, gibt es heute unzählige mobile Speicher für jeden Bedarf. CAMPINGBUSSE klärt, für was sich welche Energiequelle eignet und worauf man beim Kauf achten sollte.
Schlafen unter Sternen und morgens mit Blick aufs rauschende Meer, einen malerischen See oder den mächtigen Alpenpass frühstücken – Campen klingt nach Abenteuer pur! Aber was muss man beachten, wenn man mit dem Fahrrad am Heck in einem Wohnmobil zu seinem ersten Roadtrip aufbricht? Unsere Tipps für einen entspannten Start ins Camperleben.
Während Notfallsituationen sind zuverlässige Information wichtiger als alles andere. An erster Stelle tritt hier das Radio. Denn damit lassen sich am leichtesten die betroffenen Menschen erreichen. Aber wie sieht das mit Fernsehen aus? Wie kommt man zu TV-Bildern, wenn der Strom weg ist?
Für etwas blechen, ohne die entsprechende Gegenleistung zu bekommen? Eigentlich undenkbar. Beim Ladestrom fürs E-Auto ist das in Teilen aber üblich. Denn beim Stromtanken treten Energieverluste auf – egal ob an der Steckdose, an der Wallbox oder am Schnelllader. Wo ist der Verlust am größten?