Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Mehr als drei Jahre hat es seit der ersten Präsentation geda
Laut Gesamtverband der Versicherer werden in Deutschland täglich 500 Fahrräder gestohlen. Nicht immer handelt es sich dabei um besonders hochwertige Räder, oft lockt auch eine mangelnde oder gar nicht vorhandene Sicherung mittels Schloss die Diebe an. Moderne Systeme sind dabei oft nicht nur sicher, sondern auch smart.
SwitchBot hat seinem smarten Türschloss ein gründliches Update verpasst. Das neue Lock Ultra ist kompakter, leiser und leistungsstärker als der Vorgänger – doch der eigentliche Star ist das neue Keypad Vision. Es bringt Gesichtserkennung à la Face ID an die Haustür und macht den Zugang ins eigene Zuhause so bequem wie nie zuvor.
Sechs smarte Schlossantriebe müssen im Test zeigen, was sie draufhaben. Im Idealfall verzeihen sie verlorene Metallschlüssel leichter, verschlanken Schlüsselbunde in der Hosentasche und vereinfachen den Zugang für privaten Besuch oder Feriengäste. Eine neue Gerätegeneration bindet sich via Matter bequemer ins Smart Home ein und ergänzt Öffnungsmethoden via NFC. Die Unterschiede sind groß.
Smarte Stehlampe Beleuchtung: Nanoleaf erweitert sein Repertoire an ...
Wie Technik unser Zuhause auch dann schützt, wenn niemand da ist.
Der Magnetkontakt Fritz Smart Control 350 erkennt, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet wird und kommuniziert den Status an andere Smarthome-Geräte, die dann bestimmte Aktionen durchführen