DAS SMARTPHONE AUF DEM DESKTOP

3 min lesen

Handy mit PC verbinden

Die Verbindung von Smartphone und Computer kann abhängig vom Hersteller unterschiedlich tief reichen. Wir zeigen, welche grundsätzlichen Möglichkeiten in Windows integriert sind und welche zusätzlichen Optionen einzelne Hersteller anbieten. ❯ von Andreas Seeger

Wer den Großteil seiner Arbeitszeit vor dem Computer verbringt, wird bald zu schätzen lernen, wenn das Smartphone direkt an den Desktop angebunden ist. Eine neue Benachrichtigung poppt auf dem großen Bildschirm auf, der Griff zum Smartphone ist nicht nötig. Auch die Übertragung und Bearbeitung von Fotos wird einfacher: Foto-Bibliotheken können direkt auf dem Desktop angesehen werden, ohne dass man das Phone in die Hand nehmen muss. Zum Weiterbearbeiten zieht man ein Foto per Drag-and-Drop auf den Computer. Möglich macht es die Microsoft-App Smartphone Link, deren englischer Name Phone Link uns besser gefällt. Sie ist Bestandteil von Windows 10 und 11, man braucht also nicht extra Software zu installieren. Voraussetzung ist ein Account bei Microsoft – eine bewährte Strategie vieler Unternehmen, um die Kundschaft sanft in die eigene Cloud zu drängen, siehe Google und Apple. Die erstmalige Koppelung erfolgt kinderleicht per QR-Code. Danach ist das Smartphone permanent per Bluetooth/Wi-Fi mit dem PC verbunden, und dessen Benachrichtigungen lassen sich ins Widget Board von Windows integrieren. Man kann sogar über den Computer telefonieren und SMS beantworten.

Microsoft für die Basics

Aber damit ist bereits alles genannt, was geht. In Anbetracht der Tatsache, dass das Smartphone ein kleiner Computer mit unzähligen Funktionen ist, ist das erstaunlich wenig. Allein der Blick auf das Thema Messaging zeigt, wie rudimentär die Windows-App arbeitet. Denn die meisten Smartphone-Nutzer kommunizieren über Whats-App & Co, SMS kommen nur noch rein, wenn das Datenvolumen verbraucht ist oder der Code für die Zwei-Faktor-Authentifizierung gefragt ist. Zweites Beispiel: Man kann zwar über die Computerlautsprecher und -mikrofone telefonieren, aber keine Musik auf dem Smartphone über den Computer wiedergeben. Phone Link ist auch deshalb so wenig bekannt, weil sein Mehrwert begrenzt ist. Apple ist mit der Integration von macOS und iOS einen großen Schritt weiter, soll aber hier nicht Thema sein. Es soll um Android gehen, und hier gibt es leider nur drei Hersteller, die in die Bresche springen und das Thema auf der Agenda haben: Honor, Motorola und Samsung.

DeX und Ready For

An dieser Stelle betrachten wir die Dienste Dex (Samsung) und Ready For (Motorola) näher. Wobei DeX bei Samsung zu kurz greift, denn es ist nur ein Baustein in der Zusammenarbeit mit

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel