Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ohne kaufmännische Software kommen heute nicht mal Einzelkämpfer aus. Zu h
Den Überblick über die eigenen Finanzen zu haben, ist heute kaum ohne Software möglich. Immer mehr kleine und mittelgroße Betriebe sowie Privatpersonen nutzen Finanzsoftware, die einen Mehrwert liefert.
Das Sprichwort „Was nichts kostet, ist auch nichts wert“ gilt für Software definitiv nicht! Die Erfahrung zeigt vielmehr, dass die Qualität von Programmen nichts mit dem Preis zu tun hat. Wir haben für Sie 50 Tools herausgesucht, die für die private Nutzung allesamt gratis sind und die wir in der Redaktion auch selbst einsetzen.
► SAP Europas wertvollstes Unternehmen hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Der Softwarekonzern wird weitgehend unabhängig von der Konjunktur wachsen können. Dazu gibt es noch das Potenzial von KI Europas wertvollstes Unternehmen hat seinen Zenit noch nicht erreicht. Der Softwarekonzern wird weitgehend unabhängig von der Konjunktur wachsen können. Dazu gibt es noch das Potenzial von KI
Einfach, preiswert, schick: Personio hat viele Mittelständler für seine Personalsoftware gewinnen können. Nun beklagen Kunden schlechten Service, komplizierte Prozesse – und zu viele Updates
GIROKONTEN FÜR DEN MITTELSTAND Was kosten Buchungen, welche Kreditkarte gibt es, wer antwortet kompetent auf E-Mail-Fragen? Der KMU-Girokontenvergleich zeigt, welche Anbieter mit transparenten Preisen, modernen Funktionen und verlässlichem Service punkten
Besonders, wer seine Ferienimmobilie durch Buchungen von Urlaubsgästen refinanzieren will, muss sich über die Verwaltung des Objekts Gedanken machen. Am lukrativsten ist es, die Organisation selbst in die Hand zu nehmen. Das gelingt zum Glück mit cleveren Tipps und Tools ganz gut