Ein ganz normaler Bergsteiger

7 min lesen

Hari Budha Magar stand als erster Mensch mit künstlichen Beine

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

National Geographic - DE
EINE GESCHICHTE VON STOLZ UND STÄRKE

Das Volk der Sherpa ist eine ethnische Gruppe, die seit vielen Jahrtausenden im Himalaya lebt und ihren Lebensunterhalt ursprünglich als Händler, Hirten und Bauern bestritt. Als Anfang des 20. Jahrhunderts Europäer begannen, die höchsten Gipfel der Welt zu besteigen, stellten viele Sherpas fest, dass sie beste Voraussetzungen hatten, die Alpinisten auf ihren Expeditionen zu unterstützen – in erster Linie als Träger. Diese Arbeit war zwar gefährlich, wurde aber weitaus besser bezahlt als fast jede andere Tätigkeit im Land. Heute bilden Sherpas das Rückgrat einer millionenschweren Bergsteigerindustrie rund um den Mount Everest. Mittlerweile lockt der Berg jedes Jahr Hunderte von Bergtouristen aus aller Welt an. Auch wenn die Ausländer am Gipfel die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen, so sind es doch seit Langem Sherpas, die Geschichte schreiben.

Ähnliche Artikel

National Geographic - DE
EINE GESCHICHTE VON STOLZ UND STÄRKE

Das Volk der Sherpa ist eine ethnische Gruppe, die seit vielen Jahrtausenden im Himalaya lebt und ihren Lebensunterhalt ursprünglich als Händler, Hirten und Bauern bestritt. Als Anfang des 20. Jahrhunderts Europäer begannen, die höchsten Gipfel der Welt zu besteigen, stellten viele Sherpas fest, dass sie beste Voraussetzungen hatten, die Alpinisten auf ihren Expeditionen zu unterstützen – in erster Linie als Träger. Diese Arbeit war zwar gefährlich, wurde aber weitaus besser bezahlt als fast jede andere Tätigkeit im Land. Heute bilden Sherpas das Rückgrat einer millionenschweren Bergsteigerindustrie rund um den Mount Everest. Mittlerweile lockt der Berg jedes Jahr Hunderte von Bergtouristen aus aller Welt an. Auch wenn die Ausländer am Gipfel die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen, so sind es doch seit Langem Sherpas, die Geschichte schreiben.