Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Immer weniger Störche zieht es in den Süden
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.
Wie eine verlassene Militärstation in Alaska zu einem außergewöhnlichen Hotspot für Seevogelforschung wurde – und zu einer prägenden Erfahrung für junge Forscher, die dort ihre Sommer verbringen.
Außenbordskameraden zum Essen zu fangen ist für manche Skipper keine Option. Dabei zählt die Delikatesse oft zu ihren Leibspeisen. Praxistipps und Inspirationen für den Einstieg ins Angeln.
Umweltgifte, steigender Wasserspiegel und hohe Temperaturen machen dem Ökosystem zu schaffen
Steigender Meeresspiegel, der Temperaturanstieg und zig eingewanderte Arten sind nur ein Teil des Problems. Nun versucht man, das einzigartige Öko-System zu retten