Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Jahrzehntelang war einer der weltweit größ
Bei der Klimakonferenz COP30 in Belém fehlen die USA völlig – nun müssen sich die Vertragsstaaten neu orientieren. Entscheidend ist jetzt, wie China auf die ungewohnte Situation reagiert. Auf der Agenda stehen Geld, Armut – und ein äußerst umstrittener Regenwaldfonds.
Im schönen Jütland holzt die dänische Naturbehörde im großen Stil gesunde Bäume ab. Das könne doch kein Naturschutz sein, finden Anwohner. Besuch bei einem Wald, der mit der Kettensäge renaturiert wird.
Rund 60 Kilometer nördlich von Berlin möchte der Naturschutzbund Deutschland ein zerstörtes Moor restaurieren. Denn Feuchtgebiete haben eine immense ökologische Bedeutung.
In den Jahresringen eines Baumes kann man lesen wie in einem Buch: Sie verraten nicht nur sein Alter, sondern erzählen auch von bedeutenden Ereignissen der Vergangenheit. wdw erklärt, wie Forscher die uralten Zeitzeugen befragen – und was sie über das Klima der Zukunft wissen …
Der Ökologe Stefan Zerbe ist quer durch Europa gereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Er erzählt von Erfolgen, wo man sie am wenigsten erwartet, aber auch von einem groben Fehler.
DER SÜDEN AFRIKAS RUFT!