Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MYTHENCHECK
NATIONAL GEOGRAPHIC
„Was glaubst Du, wer Du bist
Im Altertum endete Krieg, wenn es Sieger und Besiegte gab. Bis es zur Schlacht von Kadesch zwischen Ägypten und dem Hethiterreich kam. Die brandgefährliche Lage entspannte sich, als die beiden Länder 1259 v. Chr. ein Friedensabkommen beschlossen – das erste seiner Art.
Auf einer 5000 Jahre alten Tontafel hat sich jemand verrechnet. Die Gerstenmenge für eine Brauerei wurde falsch zusammengezählt. Es ist der erste bekannte Rechenfehler der Geschichte.
Das KI-Modell »Aeneas« kann antike Inschriften ergänzen, verorten und datieren – mit guten Resultaten. Doch das beste Ergebnis kommt heraus, wenn die KI nicht allein arbeitet.
Aus einem 3200 Jahre alten Wrack in rekordverdächtiger Meerestiefe bargen Archäologen zwei erste Amphoren. Die Geschichte eines Sensationsfunds vor der Küste Israels.
Vor 2000 Jahren suchten römische Soldaten in Germanien nach Bodenschätzen. Dank eines hartnäckigen Archäologiefans wissen wir jetzt, wie nah sie einer gigantischen Silbermine in Rheinland-Pfalz waren – bevor sie aufgaben.
Eine Katastrophe erschütterte vor zirka 3200 Jahren die Reiche der Mittelmeerwelt. Was genau geschehen war, darüber rätseln Fachleute noch. Hölzer aus der späten Bronzezeit liefern nun deutliche Hinweise – aufs Jahr genau.