Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Der Silizium-Halbleiter kämpft mit den Grenzen der Miniaturisierung und einem extremen Stromverbrauch. Doch die Nachfolgetechnologie steht schon bereit: Photonik, die Datenverarbeitung über Lichtwellen
► Mikroelektronische Schaltungen werden seit Jahrzehnten immer kleiner ...
Wünschen sich Bauherren viel Glas im Haus, braucht es vor allem zwei Dinge: fähige Architekten und einen f achgerechten Einbau.
Laut neuen Berechnungen kann ein Quantenphänomen den Zerfall radioaktiver Atome enorm beschleunigen. Dabei würden sie einen gebündelten Strahl aus Neutrinos aussenden.
Wie funktioniert sie? Und weshalb benötigen Buchleser andere Brillen als Zeitungsleser?
John Clarke, Michel Devoret und John Martinis wiesen Quantenphänomene auch auf makroskopischer Ebene nach. Mit einem geschickten Versuchsaufbau brachten sie den quantenmechanischen Tunneleffekt auf die Skala elektronischer Schaltkreise. So ebneten sie den Weg für moderne Quantencomputer.