Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
FORSCHUNG
TEXT VIRGINIA MORELL
NICHT NUR WIR MENSCHEN EMPFINDEN EMPATHIE, TRAUER UND FREUDE. AUCH ANDERE ARTEN HABEN WOHL KOMPLEXE EMOTIONEN
Seit Jahrzehnten versuchen Fachleute, die Kommunikation von Walen und Delfinen zu entschlüsseln. Nun hoffen sie auf große Fortschritte durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Sie aktivieren die Glücks-Hormone!
Warum wir nicht immer auf den Kopf hören sollten? Weil unsere Intuition schon die richtige Wahl trifft, zeigt die Forschung
Bienen und andere Insekten besitzen weitaus komplexere kognitive Fähigkeiten als bislang gedacht – eine Enthüllung mit weit reichenden ethischen Implikationen.
Um elektrische Signale im Gehirn zu erfassen, berechnet man bislang Durchschnittswerte über viele Messungen. Dank künstlicher Intelligenz geht das heute viel detaillierter und präziser – und zwar anhand so genannter lokaler Feldpotenziale.