Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
5000 Kilometer südwärts – und im folgenden Frühjahr wieder zurü
Etwa 50 % der in Deutschland heimischen Insektenarten sind nachtaktiv. Die sogenannte Lichtverschmutzung trägt daher einen erheblichen Teil zum Insektensterben bei. Warum eigentlich – und wie lässt sich das verhindern?
Wieso? Weshalb? Warum?
Libelle des Jahres 2025
Die faszinierenden Fressmaschinchen sind mehr als nur die Kinder unserer Schmetterlinge.
Guter Umgang in der Natur
Sie gehören zu den größten und gleichzeitig seltensten Säugetieren Europas: Wer einer Mönchsrobbe begegnen will, braucht viel Glück und noch mehr Geduld. Ein kleines Team von italienischen Forschern und Fotografen hatte beides …