Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DAS LEISTUNGSSTÄRKSTE WELTRAUMTELESKOP, DAS JE GEBAUT WURDE, FAHNDET N
Einige Objekte im All bewegen sich wie Kometen, doch sie bilden keinen Schweif aus Gas und Staub, die ihre Beschleunigung erklären könnten. Was treibt diese Dunklen Kometen an? Und könnten sie sogar Hinweise auf den Ursprung des Wassers auf der Erde liefern?
Wie die schönste Geschichte der Welt begann: Damit unsere Sonne entstehen konnte, mussten ihr ver wandte Vorläufergestirne den Weg bereiten. Dort, wo sich heute unser Sternsystem um das Zentrum der Milchstraße dreht, wird vor 4,6 Milliarden Jahren die erste Generation dieser Familie geboren …
Bisher sind acht Planeten in unserem Sonnensystem bekannt. Doch es könnte noch viel mehr geben. Forscher konzentrieren sich bei ihrer Suche vor allem auf den Kuipergürtel – eine ringförmige Struktur, die von unzähligen eisigen Himmelskörpern bevölkert wird …
Auf ersten Bildern des James-Webb-Teleskops fanden sich merkwürdige rote Punkte aus dem frühen Universum. Nun gibt es eine erste Erklärung für die seltsamen Objekte.
Was kann passieren, wenn sich zwei Sterne treffen? ...
Sie sind die häufigsten Elementarteilchen überhaupt – und gleichzeitig die geheimnisvollsten, da sie kaum zu messen sind: Neutrinos. Nun wurde in China tief unter der Erde ein gigantisches Observatorium fertiggestellt. Es soll das Rätsel um die Masse der sogenannten Geisterteilchen entschlüsseln – und damit auch Aufschluss über die Entstehung des Universums geben …