Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
EINE DRUCKEREI IN ÖSTERREICH TEILT DEN STROM AUS IHREN SOLARANLAGEN, DE
EIN HAUS AUS DEN 60ERN HEIZT HEUTE MIT SONNE UND STROM. MARC-PHILIPP KNORR ZEIGT AUF DER SCHWÄBISCHEN ALB, WIE SICH MIT INFRAROTHEIZUNGEN UND BRAUCHWASSER-WÄRMEPUMPE DIE ENERGIEWENDE UMSETZEN LÄSST – OHNE AUFWENDIGE SANIERUNG UND HOHE STROMKOSTEN.
Energieintensive Unternehmen warnen: Lenkt die EU nicht ein, werden CO 2 -Zertifikate bald extrem teuer. Wird der Emissionshandel zur Existenzfrage?
Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir große Mengen an grünem Wasserstoff – und Kraftwerke, die ihn klimaneutral in Strom wandeln können. Noch mangelt es daran.
Flüssiggas? Hilfe bei Entscheidung Bild: PRIMAGAS/Jürgen Nobel Flüssiggas ...
ENERGIE Eine Verknappung des Angebots an riesigen Turbinen für gasbetriebene Kraftwerke droht ökologische und geopolitische Folgen zu haben
MIT ALBERT HAUS ZUM HOCHGRADIG ENERGIEAUTARKEN MEHRFAMILIENHAUS.