Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Mit Máximo Quiles und Valentin Perrone trugen zwei Rookies de
Sechs Runden vor Schluss deutet in der Motocross-WM alles auf ein Herzschlagfinale in der MXGP-Klasse hin. In Loket bezwang Lucas Coenen (KTM) seinen Rivalen Romain Febvre auf Kawasaki – nur noch zehn Punkte trennen die beiden. MX2WM-Leader Simon Längenfelder überzeugte nach dem kleinen Finnland-Tief und blieb mit dem Tagessieg in der Spur.
WM-Leader José Antonio Rueda fährt schnurstracks auf den WM-Titel zu. In Brünn konnte er sich von den Verfolgern lösen und gewann unangefochten. Intact-Pilot David Muñoz fuhr vom letzten Startplatz aufs Podest.
Titelverteidiger Kay de Wolf gewann auf Husqvarna beim Sandklassiker in Lommel die MX2-Klasse. Simon Längenfelder büßte als Fünfter wie erwartet an Boden ein, bleibt aber deutlich an der WM-Spitze. Lucas Coenen (KTM) schaffte den ersehnten MXGP-Heimsieg, aber Kawasakis Romain Febvre rettete die knappe WM-Führung.
Nach den vielen Rückschlägen zu Saisonbeginn konnte sich Teamchef Peter Öttl auf dem Sachsenring freuen: David Muñoz gewann mit einer taktischen Meisterleistung, und sein zweiter Fahrer Guido Pini wurde Siebter.
Mit dem tödlichen Unfall von Pau Alsina zeigte sich der Rennsport in der Junior-GP-WM erneut von seiner Schattenseite. Trotzdem geht es weiter.
Ángel Piqueras galt zu Beginn der Saison bei vielen als einer der WM-Favoriten, hatte dann aber einen Durchhänger. Auf dem Red Bull Ring kehrte der 18-jährige Spanier zu seiner Topform zurück und feierte seinen dritten Saisonsieg.