Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MotoGP | Grand Prix von Ungarn
Es kam, wie es kommen musste: A
Bei der Rückkehr der MotoGP nach Brünn, dem „tschechischen Adrenalin“, zeigte sich Marc Márquez einmal mehr als unbezwingbar. Diesmal saßen seine Herausforderer aber nicht wie er auf Ducati, sondern auf Aprilia und KTM.
Dass Weltmeister Toprak Razgatlioglu in Balaton Park dominieren würde, war abzusehen. Doch die zehn Sekunden Vorsprung im zweiten Rennen schockten die Konkurrenz trotzdem nachhaltig.
Bislang konnte Marc Márquez noch nie auf dem Red Bull Ring gewinnen. Dies änderte er nun mit dem sechsten Doppelsieg in Folge. Seine WM-Gegner verlieren immer mehr den Anschluss. Dafür wird Marco Bezzecchi mit der Aprilia immer stärker.
Honda HRC hat mit Takumi Takahashi und Johann Zarco den Suzuka-Sieg aus dem Vorjahr verteidigt. Das Duo setzte sich um knappe 35 Sekunden gegen das Yamaha-Werksteam mit Nakasuga, Miller und Locatelli durch. Marcel Schrötter, Jonas Folger und YART Yamaha kämpften mit Pech.
Sechs Runden vor Schluss deutet in der Motocross-WM alles auf ein Herzschlagfinale in der MXGP-Klasse hin. In Loket bezwang Lucas Coenen (KTM) seinen Rivalen Romain Febvre auf Kawasaki – nur noch zehn Punkte trennen die beiden. MX2WM-Leader Simon Längenfelder überzeugte nach dem kleinen Finnland-Tief und blieb mit dem Tagessieg in der Spur.
Schon wieder ein McLaren-Doppelsieg. Lando Norris trickste Oscar Piastri beim GP UNGARN mit der besseren Taktik aus. Ferrari und Mercedes gaben Lebenszeichen von sich, während Red Bull total abstürzte.