Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MotoGP | Grand Prix von Ungarn
Es kam, wie es kommen musste: A
Bislang konnte Marc Márquez noch nie auf dem Red Bull Ring gewinnen. Dies änderte er nun mit dem sechsten Doppelsieg in Folge. Seine WM-Gegner verlieren immer mehr den Anschluss. Dafür wird Marco Bezzecchi mit der Aprilia immer stärker.
Nach dem absoluten Tiefpunkt ihrer MotoGP-Geschichte hat das Honda-Werksteam seit der Sommerpause kräftig zugelegt. Sowohl Joan Mir als auch Luca Marini platzierten sich mehrfach unter den Top 6. Dafür wurden beim weltgrößten Hersteller gewaltige Anstrengungen unternommen.
Es bleibt in der Familie. Álex Márquez machte der Siegesserie seines älteren Bruders ein Ende und gewann das Rennen auf ihrer Heimstrecke. So kann der ältere Márquez erst auf der Übersee-Tour Weltmeister werden.
Die KTM-Fans konnten aufatmen: Gleich von Beginn an zeigten sich die orangenen Bikes als die Herausforderer von Ducati und Aprilia. Mit Pedro Acosta, Enea Bastianini und Brad Binder kamen alle drei gestarteten Fahrer in den Top 7 an.
Toprak Razgatlioglu knallte am Schluss des zweiten Testtages in Aragón die schnellste Runde hin. Der Titelverteidiger ist bestens für die restlichen Rennen gewappnet. Ducati überraschte bereits mit Topzeiten mit dem nächstjährigen Motorrad.
Zwei Wochen nach dem Sieg von David Alonso im Balaton Park war der zweite Rookie des Aspar-Teams in Barcelona eine Klasse für sich. IntactGP-Pilot Manuel González machte einen großen Schritt im Titelkampf.