Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Formelsport | Windkanal-Entwicklung in der Formel 1
Trotz Hilfe aus dem
Formelsport | Cadillac bereitet sich auf das F1-Debüt Forrmel 1
DER GP SPANIEN SOLLTE MIT SEINER STRENGEREN FRONT-FLÜGEL-REGEL EINE ZÄSUR IN DIESER SAISON WERDEN. DOCH DIE HACKORDNUNG BLIEB, WIE SIE WAR. VIELE TEAMS HABEN IHRE LETZTEN GROSSEN UPGRADES VERPULVERT. NICHT JEDER HAT NOCH GLEICH VIEL ENTWICKLUNGSSPIELRAUM.
Wo fährt Max Verstappen im nächsten Jahr? Wie geht es im Ferrari-Hauskrach weiter? Was passiert mit Alpine? Viele Fragen, wenig Antworten. Dafür ein paar Fakten, die zu Spekulationen anregen.
Bellende Underdogs beißen auch: Das formal kleinste Formel-E-Team Kiro und Dan Ticktum haben in Jakarta ihren steten Aufwärtstrend mit dem Sieg gekrönt. Für die WM-Protagonisten Pascal Wehrlein (Porsche) sowie Oliver Rowland (Nissan) startete der Titel-Endspurt recht rumpelig.
Wie ein Sportwagenhersteller Boote baut und wie Audi sich mit dem Q5 immer wieder neu erfindet.
Warum die zentrale Motor-Einbaulage fahrdynamische Vorteile hat, lässt sich physikalisch erklären. Wie viel Spaß das macht, muss man selbst erleben. Nicht zuletzt, weil man dann plötzlich auch versteht, wieso bei Walter Röhrls größten Lieblingen das Triebwerk weder vorn noch hinten sitzt.