Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Hypercar-Marken aus der WEC wollen die Zukunft mittels einer Hersteller-Vereini
Bei Verantwortlichen und Herstellern in der Sportwagen-WM hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass das aktuelle Hypercar-Reglement samt BOP nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Jetzt soll mit einem Gewaltmarsch bis Ende der Saison ein neues Konzept etabliert werden, das ab 2028 zum Einsatz kommen könnte.
Am Freitag vor dem 24h-Rennen in Le Mans passiert auf der Rennstrecke nichts. Stattdessen gibt es ein halbes Dutzend Pressekonferenzen von neuen Hypercar-Herstellern – und natürlich vom Le-Mans-Veranstalter ACO.
Prototypen-und GT-Sport | WEC: Nachlese und Datenanalyse 24h-Rennen Le Mans
DER ZWEITE GT3-AUFTRITT IN LE MANS GLICH NICHT NUR BEIM SIEGREICHEN MANTHEY-TEAM STARK DEM ERSTEN. DOCH DER BLICK AUF DIE DETAILS LIEFERT ECHTE EVOLUTIONEN – UND ETWAS LINDERUNG FÜR GTE-HERZSCHMERZ.
McLaren fuhr beim GP ÖSTERREICH sein eigenes Rennen. Sogar mit Zweikampf zum Luftanhalten. WM-Gegner Max Verstappen ging leer aus. Der Titel rückt in weite Ferne, Verstappens Entscheidung – ob Red Bull oder Mercedes – dafür immer näher.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Mercedes-AMG, MICHAEL SCHIEBE, spricht über das neue Elektromodell, die Weiterentwicklung des V8-Motors und über Tätowierungen.