Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Motocross-WM | Arco di Trento
Arco di Trento blieb auch 2025 in
Sechs Runden vor Schluss deutet in der Motocross-WM alles auf ein Herzschlagfinale in der MXGP-Klasse hin. In Loket bezwang Lucas Coenen (KTM) seinen Rivalen Romain Febvre auf Kawasaki – nur noch zehn Punkte trennen die beiden. MX2WM-Leader Simon Längenfelder überzeugte nach dem kleinen Finnland-Tief und blieb mit dem Tagessieg in der Spur.
Titelverteidiger Kay de Wolf gewann auf Husqvarna beim Sandklassiker in Lommel die MX2-Klasse. Simon Längenfelder büßte als Fünfter wie erwartet an Boden ein, bleibt aber deutlich an der WM-Spitze. Lucas Coenen (KTM) schaffte den ersehnten MXGP-Heimsieg, aber Kawasakis Romain Febvre rettete die knappe WM-Führung.
Der Weg zum WM-Titel ist für Simon Längenfelder wieder ein wenig kürzer geworden. Der deutsche KTM-Pilot bleibt in den Spuren von Ken Roczen und gewann den Schweden-GP in Uddevalla in der MX2-Klasse vor seinen Verfolgern Kay de Wolf auf Husky und Andrea Adamo (KTM). MXGP-Tabellenführer Romain Febvre gelang mit einem blitzsauberen Dreifachsieg eine kleine WM-Vorentscheidung. Rivale Lucas Coenen erwischte ein schwarzes Wochenende.
Bei der Rückkehr der MotoGP nach Brünn, dem „tschechischen Adrenalin“, zeigte sich Marc Márquez einmal mehr als unbezwingbar. Diesmal saßen seine Herausforderer aber nicht wie er auf Ducati, sondern auf Aprilia und KTM.
Honda HRC hat mit Takumi Takahashi und Johann Zarco den Suzuka-Sieg aus dem Vorjahr verteidigt. Das Duo setzte sich um knappe 35 Sekunden gegen das Yamaha-Werksteam mit Nakasuga, Miller und Locatelli durch. Marcel Schrötter, Jonas Folger und YART Yamaha kämpften mit Pech.
Die Vorrunden sind geschlagen, die Gruppensiegerinnen ermittelt. Im Finale versuchen die besten acht die amtierende Alpenmeisterin, die BMW R 1300 GS, zu entthronen. Gelingt der Putsch in den Kehren der Dolomiten?