Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Rallye-EM | Saisonvorschau
Die Rallye-EM boomt weiter. Ei
Nie war die Luft in der kontinentalen Topliga dünner als bei der diesjährigen Rallye Rom. Nach über 200 Wertungskilometern trennten die Top 5 keine 15 Sekunden. Lokalheld Giandomenico Basso verwies bei seinem 21. EM-Sieg die Skoda-Markengefährten und EM-Titelkontrahenten Andrea Mabellini und Miko Marczyk auf die Plätze.
DIE MARKEN-WM IST ZUR HALBZEIT PRAKTISCH ENTSCHIEDEN, BEI DEN FAHRERN HERRSCHT WIEDER SPANNUNG, ABER VOR ALLEM ANSPANNUNG. SÄMTLICHE TITELKANDIDATEN SCHLEPPEN SICH KLAGEND DURCH DIE SAISON – BIS AUF DEN, DER KEINER SEIN WILL.
Den weltbesten Drift-Assen steht mit der Akropolis-Rallye der heißeste Ritt der Saison bevor. Außentemperaturen weit über der 30-Grad-Marke, brutale Schotterpisten und niedrige Durchschnittsgeschwindigkeiten fordern Mensch und Material bis aufs Äußerste.
Von wegen Sommer. Beim Saisonhöhepunkt soffen Zelte und Streckenabschnit te im Regen derart ab, dass die Feuerwehr zum Abpumpen kommen musste. Zwei Tage Dauerregen machten den Kurs in Höljes zur Seenlandschaft, auf der aber Weltmeister Kristoffersson nicht ins Schwimmen kam.
Im Glutofen Griechenlands gönnte sich der Fluch, der auf dem Hyundai-Team lastet, eine Pause – aber wirklich nur eine ganz kurze.
Jetzt wird durchgeladen. Die zweite Saisonhälfte beginnt mit den beiden schnellsten Schotterläufen der Saison. Wer in Estland um den Sieg mitfahren will, darf nicht mit dem Gasfuß zucken. Niemand weiß das besser als Lokalheld Ott Tänak und der bekennende Estland-Fan Kalle Rovanperä.