Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MotoGP | Hintergrund
Marc Márquez beendete die Vorsaisontests a
Bei der Rückkehr der MotoGP nach Brünn, dem „tschechischen Adrenalin“, zeigte sich Marc Márquez einmal mehr als unbezwingbar. Diesmal saßen seine Herausforderer aber nicht wie er auf Ducati, sondern auf Aprilia und KTM.
Die Jagd nach Siegen und dem WM-Titel in der obersten Motorradsport-Klasse verlangt den Ingenieuren auch während der Saison das Äußerste ab. Ob aufschließen oder vorn wegziehen, an Einfallsreichtum fehlt es den Herstellern nicht.
Der amtierende MotoGP-Weltmeister gab in Brünn nach seiner langen Verletzungspause ein erstaunliches Comeback. Im Interview verrät der 27-jährige Spanier, warum er sich bei Aprilia wohlfühlt und was er dieses Jahr noch erreichen will.
Wie ein Phönix aus der Asche: Nach der von seiner schweren Verletzung geprägten Periode und dem Neustart auf Ducati überstrahlt Marc Márquez die MotoGP-Welt in nie da gewesener Form. MOTORRAD sprach mit dem Spanier und analysiert sein mutmaßliches Meisterwerk: die Saison 2025.
Nachdem Hubert Trunkenpolz die Loslösung von MV Agusta von der Pierer Mobility abgewickelt hat, will er weiter an seinem Plan festhalten und mit der legendären italienischen Marke in die Königsklasse der Motorrad-WM zurückkehren.
Die Vorrunden sind geschlagen, die Gruppensiegerinnen ermittelt. Im Finale versuchen die besten acht die amtierende Alpenmeisterin, die BMW R 1300 GS, zu entthronen. Gelingt der Putsch in den Kehren der Dolomiten?