Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Der WEC-Prolog in Katar eröffnete am vergangenen Wochenende die 14.
Alle acht Hersteller, die in der Hypercar-Klasse der Sportwagen-WM antreten, wollen das 24h-Rennen in Le Mans am kommenden Wochenende gewinnen. Welche Erkenntnisse zum Kräfteverhältnis und zur Favoritenfrage lieferten die Hypercar-BOP und der Test am letzten Sonntag?
GT World Challenge Europe: Endurance Cup in Monza
Trotz des hektischen Promoterwechsels, des Chaos in der Kalenderplanung und der dürren Einschreibeliste macht der Saisonstart Hoffnung.
VERZEIHUNG FÜR DIE VIELEN ROTEN WIEDERHOLUNGEN, ABER FERRARI EILT IN DER SPORTWA-GEN-WM VON SIEG ZU SIEG: AUCH DER DRITTE LAUF IN SPA LANDETE IM ROTEN RACHEN, DIESMAL ALS DOPPEL-WHOPPER. BESONDERS SCHOCKIEREND: DER VORSPRUNG IM QUALIFYING. ALSO NOCH MAL: WARUM SIND DIE ROTEN SO VERDAMMT ÜBERLEGEN?
Die Fans der Formel E in Shanghai sahen zwei komplett unterschiedliche Läufe, was vor allem am wechselnden Wetter lag. Die Siegerpokale sicherten sich Maximilian Günther und Nick Cassidy.
Ferrari dominierte das 24h-Rennen in Le Mans fast nach Belieben. Alles andere als ein Dreifachsieg wäre eine Sensation gewesen – und die gab es in den letzten vier Stunden, als die roten Werksrenner plötzlich an Pace verloren. Am Ende siegte der gelbe Ferrari von Robert Kubica, Yifei Ye und Phil Hanson, während Porsche sich noch den zweiten Platz ans Revers heften durfte.