Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Seinen ersten Matchball konnte Marijan Griebel nicht verwandeln, denn Titelk
Im Glutofen Griechenlands gönnte sich der Fluch, der auf dem Hyundai-Team lastet, eine Pause – aber wirklich nur eine ganz kurze.
DIE MARKEN-WM IST ZUR HALBZEIT PRAKTISCH ENTSCHIEDEN, BEI DEN FAHRERN HERRSCHT WIEDER SPANNUNG, ABER VOR ALLEM ANSPANNUNG. SÄMTLICHE TITELKANDIDATEN SCHLEPPEN SICH KLAGEND DURCH DIE SAISON – BIS AUF DEN, DER KEINER SEIN WILL.
LANGE TAGE UND VIELE STAR-TER GAB ES BEIM ERSTEN AUSLANDSEINSATZ DER DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT SEIT ELF JAHREN. DIE NIEDER-LÄNDISCHE ELE-RALLYE SORGTE MIT NACHTPRÜFUN-GEN, REGEN UND SCHOTTER FÜR EXOTIK IM DRM-ALLTAG, BLEIBT ABER WOHL EIN SINGULÄRES EREIGNIS.
Gleich zwei Redakteure aus dem auto motor und sport-Kosmos durften beim 24-STUNDEN-RENNEN AM NÜRBURGRING selbst ins Lenkrad greifen. So lief es am Steuer der besonderen BMW M2 und VW Golf.
Tourenwagen | TCR World Tour in Monza
Der Start in die zweite F3-Saisonhälfte zeigte sich turbulent. Am Sonntag gelang ART-Underdog James Wharton eine kleine Sensation, am Sonntag erbte Martinius Stenshorne den Sieg nach einem Technikdrama. Dank eines grandiosen Hauptrennens vergrößerte Tim Tramnitz seine Titelchancen.