Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Alle sahen Freddie Spencer und die neue Honda 1984 schon als Weltmeist
Álex Márquez war der große Gewinner in Malaysia. Nachdem er sich im Sprintrennen die Vizeweltmeisterschaft gesichert hatte, fuhr er im Rennen völlig befreit, griff genau zur richtigen Zeit an, konnte von niemandem behelligt werden und fuhr so seinen dritten Saisonsieg ein.
Wayne Rainey erlebte die größten Höhen und Tiefen des Rennsports. Aber selbst in den hoffnungslosesten Momenten machte er aus allem, was er anfasste, Gold. Nun wird er 65 Jahre alt.
Nach der Disqualifikation von Australien zeigte Intact-Pilot Manuel Gonzáles Kampfgeist und war schneller als WM-Kontrahent Diogo Moreira. Doch dann stürzte er und verlor die WM-Führung. Gegen Jake Dixon aber war in Sepang jeder machtlos.
Herbstzeit ist Supercross-Zeit. Für den deutschen Superstar Ken Roczen (Suzuki) steht in wenigen Tagen der Auftakt zur FIM-Supercross-WM 2025 an. Der zweimalige WSX-Champion ist auch in diesem Jahr der Top-Favorit auf den Titel.
Im Sprint kämpfte Pedro Acosta mit Reifenproblemen, im Rennen war er aber der große Gegenspieler der Ducatis und wurde Zweiter. Auch die anderen KTMs schlugen sich wacker.
Marc-Reiner Schmidt gewann die Supermoto-WM als erster Fahrer zum fünften Mal in Folge und ist einer von zwei deutschen Motorrad-Weltmeistern in 2025. Doch der Friedrichshafener hat noch lange nicht genug und liebäugelt auch mit der Rundstrecke.