Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Blickpunkt: KTM-Krise
Die Insolvenz von KTM reicht weit über Öste
Ab Ende 2022 hatte KTM sukzessive die Mehrheit an MV Agusta übernommen, nach der Insolvenz der Österreicher kaufte der vorherige Eigner Timur Sardarov die Marke zurück. Wie es nun weitergeht, erklären er und Geschäftsführer Luca Martin im exklusiven MOTORRAD-Interview.
Selbst 50 Jahre nach der Firmengründung zählt die Marke Specialized zu den führenden Herstellern in der Branche. Auf der Suche nach dem Erfolgsrezept durfte BIKE im E-Bike-Entwicklungszentrum in Cham einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Honda ist nicht nur der größte Motoren-, sondern auch der größte Motorradhersteller der Welt. Am 21. Mai 2025 wurde das 500-millionste Honda-Zweirad gebaut. Autor Rolf Henniges war beim Stapellauf in Indien dabei und erklärt aus persönlicher Sicht, wie es zu diesem Erfolg kommen konnte.
Nachdem Hubert Trunkenpolz die Loslösung von MV Agusta von der Pierer Mobility abgewickelt hat, will er weiter an seinem Plan festhalten und mit der legendären italienischen Marke in die Königsklasse der Motorrad-WM zurückkehren.
THYSSENKRUPP Der Traditionskonzern ist im Umbruch. Die Abspaltung des Marinebereichs ist der nächste Meilenstein. BÖRSE ONLINE kalkuliert, was die einzelnen Bereiche wert sein könnten
Die Jagd nach Siegen und dem WM-Titel in der obersten Motorradsport-Klasse verlangt den Ingenieuren auch während der Saison das Äußerste ab. Ob aufschließen oder vorn wegziehen, an Einfallsreichtum fehlt es den Herstellern nicht.