Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MotoGP-Technik: Ausblick 2025
Nach der Saison ist vor der Saison: Ducati d
Honda ist nicht nur der größte Motoren-, sondern auch der größte Motorradhersteller der Welt. Am 21. Mai 2025 wurde das 500-millionste Honda-Zweirad gebaut. Autor Rolf Henniges war beim Stapellauf in Indien dabei und erklärt aus persönlicher Sicht, wie es zu diesem Erfolg kommen konnte.
Die Vorrunden sind geschlagen, die Gruppensiegerinnen ermittelt. Im Finale versuchen die besten acht die amtierende Alpenmeisterin, die BMW R 1300 GS, zu entthronen. Gelingt der Putsch in den Kehren der Dolomiten?
Bei der Rückkehr der MotoGP nach Brünn, dem „tschechischen Adrenalin“, zeigte sich Marc Márquez einmal mehr als unbezwingbar. Diesmal saßen seine Herausforderer aber nicht wie er auf Ducati, sondern auf Aprilia und KTM.
Mit der MotoE-Klasse stellte die Dorna 2019 die Weichen für elektrifizierten Motorsport auf höchstem Niveau. Seit 2023 fungiert Ducati als Alleinausrüster der Serie, es gibt fantastischen Motorsport – doch der Funke will nicht überspringen. MOTORRAD hakte beim MotoE-Lauf in Assen nach.
Noch sind die 2026er-Autos ein Gespenst. Doch im Simulator nehmen sie bereits Formen an. Nie zuvor hatten Formel-1-Motoren so viel Drehmoment. Und auf den Geraden werden alle Topspeed-Werte gebrochen.
F a ngen wir mit dem Groben an. ...