DA WO’S SCHÖN IST

10 min lesen

Hard Rock Hotel-Tour Davos/Schweiz

Es war einmal in Davos, mitten im wunderschönen Schweizer Kanton Graubünden. Ein umtriebiger Hotelier dort hatte einen Plan: Biker sollten in sein Haus kommen. So lud er eine Handvoll Motorradjournalisten zu einer Tour ein. Doch ganz so einfach lief es nicht. Anatomie einer Pressereise.

Let There Be Rock! Memorabilien von Weltstars in den Hotelzimmern, nett getarnte Speisekarte im LP-Cover

Hard Rock. Biker. Bier. Harleys. Burger. Hotelparty. Jimi Hendrix. Hammer-Bergkulisse! Bilder und Gedanken im Kopf, als eine grob umrissene Einladung zur „Hard Rock Hotel Davos – Born to Be Wild“-Tour auf meinem Tisch landet. Hard Rock Hotel? So wie die Hard Rock Cafés, die Dinger, die man von aufgedruckten Logos auf T-Shirts und Schlüsselanhängern kennt, obwohl man selbst vielleicht noch nie dort war? Ja und nein, denn auch wenn „Hard Rock“ draufsteht, sind Hotels und Cafés eigenständige Bereiche der gleichen amerikanischen Dachmarke, die seit Anfang der 1970er durch ihre Cafés und unzählige Merchandising-Artikel rund um die Welt sehr hohen Bekanntheitsgrad erlangt hat. Aus der Pressereise-Ausschreibung erfahre ich: Statt in einer Big City wurde ausgerechnet im beschaulichen Schweizer Alpenkurort Davos 2017 eines der ersten europäischen Hard Rock Hotels eröffnet. Schön und gut, doch wo ist da die Motorrad-Story? Eine Pilot-Tour soll uns Journalisten mit zwei Tour-Runden über erstklassige Pässe ins mondäne Davos locken. Flüela, Albula, Maloja, Splügen, Stilfser Joch – da springt das Kopfkino wieder an. Meine Neugier ist geweckt. Okay, ich bin dabei, let’s rock!

Nur knapp über 1800 Metern, aber schön in die Landschaft eingebettet: der Malojapass

Ein paar Wochen später: Florian Walther (49) ist der General Manager vom Hard Rock Hotel Davos. Er steht mit staubigen Bikerstiefeln, abgewetzter Bikerhose, rot-bunter Lederjacke, Kippe an der Lippe und dunkler Sonnenbrille in der prallen Mittagssonne bei über 30 Grad auf dem Hof von Bächli Motorcycles Heaven in Dietikon bei Zürich. Ein paar Schweißperlen rinnen von seiner Stirn, als er zum kräftigen Händedruck ansetzt. „Freut mich, dass ihr alle da seid“, begrüßt er breit lächelnd die ebenfalls in der Hitze wartenden Gäste, die gerade Mietverträge für ein paar sauber aufgereihte Cruiser-Modelle unterschreiben. Unsere kleine Reisegruppe: zwei freie Schweizer Journalisten, ein PR-Mann, ein langhaariger Fotograf mit eigener Harley, der Chef (m/w/d) eines Berliner Frauen-Motorradmagazins, der Präsident eines Schweizer Auto- und Motorradfahrerverbands und ich, Reisemann bei MOTORRAD. Jeder ist gespannt, wie schon erwähnt, die Einladung war nur vage: „[…] neu konzipiertes Rundum-Paket für Bike-Fans, […] perfekte Auszeit für Kurvenjäger und Genussfahrer, […] Motorrad-Tour der «etwas anderen Art», […] zertifizierter Motorrad-Tourguide, de