Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Aprilia RS 660 steht für eine neue Art von Supersportlern – wen
BMWs R-GS-Modelle, Hondas VFR, Suzukis Gixxer oder Yamahas Ténérés kennt jeder. Doch erkennen Sie den Silberfisch hier im Bild? Schauen Sie genau hin … Und? Wird nichts, oder? Ist nicht schlimm, denn wir präsentieren Ihnen auf den kommenden Seiten 15 Motorräder, die nicht an jeder Ecke stehen und immer auch einen zweiten Blick auf sich ziehen.
Keine Frage, wer die Optik in den Fokus bei der Wahl des persönlichen Alpenkrads setzt, kommt um Triumphs Speed Twin 1200 RS und Yamahas XSR 900 SP kaum herum. In den finalen Wettstreit um den Bergkönig darf aber nur eine mitkommen – bloß welche der schönen zwei?
Unverkleidete Motorräder mit starken Reihenvierzylindern sind im alpinen Raum zuletzt etwas aus der Mode gekommen. Hondas Hornet 1000 SP und Suzukis GSX-S 1000 haben das Zeug, das zu ändern. Im Alpen-Masters-Finale ist aber nur Platz für eine von beiden.
19-Zoll-Vorderrad, um die 100 PS und klar unter 20 000 Euro – das scheint der Sweet Spot straßenorientierter Alltags-Reiseenduros zu sein. Kein Wunder also, dass Ducati und Triumph ihre Offerten jüngst renoviert haben. Wie schlagen sich Multistrada V2 S und Tiger 900 GT Pro im Schlag abtausch mit Suzukis Genreklassiker, der V-Strom 1050?
Haltbarkeit vor Innovation Interview mit BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch ...
Nobler Name, edle Technik – auch für die neue Motocross-Ducati gilt letztlich die alte Fußballer-Regel: Wo es zählt, ist auf dem Platz. Die ersten Runden auf der Desmo 450 MX ermöglichten einige interessante Erfahrungen.