Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Harley-Davidson Pan America 1250 S im Dauertest zeigt ihre Qualitäten über die
Dieses Motorrad ist mehr als ein 3,90 Meter langes, exklusives Einzelstück. Sein Erbauer Dirk Oehlerking krönt mit diesem Silberpfeil sein Werk, kumuliert all sein Können. Mit einer Verbeugung vor Streamlinern der 30er-Jahre, als Geschwindigkeitsrekorde nur so purzelten. Art déco auf Rädern!
Wenn normal zu sein ganz besonders schlimm ist, sind diese beiden dicken Dinger absolut unverdächtig. Sie sind schließlich martialische Fahrmaschinen, die sich üblichen Betrachtungsschemata konsequent entziehen. Und sie bieten – unterschiedlich interpretiert – richtig Dampf. Echte BMWs, Bikes mit Wumms!
Superbequeme Tourer vom Schlage einer LT, Pan European, GTR oder FJR sind heutzutage rar und nur noch als gebrauchte zu bekommen. Neues gibt’s im Segment wenig, aber immerhin Spannendes wie Sechszylinder-Maschinen (Honda Gold Wing oder BMW K 1600). Opulente Cruiser gibt’s bei Harley und Indian dagegen in vielen Varianten. Diese Tour bot sich an, zwei Vertreter der unterschiedlichen Konzepte zu vergleichen. Gibt es einen Komfortkönig?
N a türlich könnte man einwenden, dass emotionale ...
Was Harley-Davidson nicht mehr im Programm hat, kommt jetzt aus China: eine luftgekühlte 1200er-Sportster. Billige Kopie oder gut gemachter Klon? Das wollte der Herr da oben rechts ganz genau wissen und trieb als bekennender Sporty-Fan und ausgewiesener Verschwörungstheoretiker seinen Harley-Dealer (oben links) fast in den Wahnsinn.
XXL-Tour zu den Schlössern der Loire